Deckungssummen

Deckungssummen in der Versicherung

Was sind Deckungssummen?

Die Deckungssumme ist der Betrag, bis zu dem ein Versicherer im Schadensfall Leistungen erbringt. Sie stellt somit die maximale finanzielle Haftung des Versicherers dar und ist ein zentraler Bestandteil jeder Versicherungspolice. Je höher die Deckungssumme, desto umfangreicher ist in der Regel der Versicherungsschutz.

Arten der Deckungssummen

Deckungssummen können je nach Art der Versicherung variieren. Eine Unterscheidung erfolgt häufig in folgende Kategorien:

  • Haftpflichtversicherungen: Hier wird die Deckungssumme in der Regel pro Schadensfall oder als Jahresgesamtdeckungslimit angegeben.
  • Hausratversicherungen: Die Deckungssumme orientiert sich meist an der Summe der Haushaltswerte.
  • Kfz-Versicherungen: Bei Kfz-Haftpflichtversicherungen gibt es gesetzlich festgelegte Mindestdeckungssummen, die auch für Schäden an Dritten gelten.

Faktoren, die die Deckungssumme beeinflussen

Die Wahl der Deckungssumme hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter:

  • Wert der versicherten Güter: Bei Sachversicherungen sollte die Deckungssumme den tatsächlichen Wert des Eigentums abdecken.
  • Risikoanalyse: Branchen, in denen ein höheres Risiko für Schäden besteht, erfordern häufig höhere Deckungssummen.
  • Persönliche finanzielle Situation: Versicherungsnehmer sollten eine Deckungssumme wählen, die ihrem finanziellen Schutzbedürfnis entspricht.

Bedeutung der Deckungssummen

Eine angemessene Deckungssumme ist entscheidend, um im Schadensfall ausreichend finanziellen Schutz zu bieten. Zu niedrige Deckungssummen können im Ernstfall zu großen finanziellen Belastungen führen.

Deshalb ist es wichtig, die Deckungssummen regelmäßig zu überprüfen und anzupassen, insbesondere nach größeren Anschaffungen oder Veränderungen im persönlichen Lebensumfeld.

Deckungssumme im Versicherungsabschluss

Beim Abschluss einer Versicherung ist die Wahl der Deckungssumme eines der wichtigsten Entscheidungen. Versicherungsnehmer sollten:

  • Allgemeine Marktstandards für Deckungssummen kennen.
  • Den eigenen Bedarf realistisch einschätzen.
  • Die Prämienhöhe in Relation zur Deckungssumme bewerten.

Eine umfassende Beratung durch einen Versicherungsfachmann ist dabei empfehlenswert, um die passende Deckungssumme für individuelle Bedürfnisse zu finden.

© 2023 Deckungssummen-Info. Alle Rechte vorbehalten.

Folge uns auf Social Media.